Zeitlicher Aufwand in der muttergebundenen Kälberaufzucht

Die muttergebundene Kälberaufzucht erfordert einen gewissen zeitlichen Aufwand, insbesondere in den ersten Lebenswochen der Kälber. Die Landwirte müssen aufmerksam beobachten, ob die Kälber ausreichend Kolostralmilch erhalten und gut mit ihren Müttern zurechtkommen. Dieser erhöhte Betreuungsaufwand wird jedoch als unbedeutend empfunden, wenn man die langfristigen Vorteile in Betracht zieht. Eine gut geplante Ganzjahreskalbung erleichtert das Management, da die Kälber gleichmäßig über das Jahr verteilt geboren werden. Letztlich zeigt sich, dass der zeitliche Aufwand durch die Effizienzgewinne in anderen Bereichen, wie der Milchverarbeitung, mehr als kompensiert wird.

Schreibe einen Kommentar

13 − vier =